Workshopprogramm für Frauenbeauftragte der LMU
Die Veranstaltungen und Workshops richten sich an die Frauenbeauftragten der LMU sowie an die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen.
Das Workshopprogramm
- gliedert sich in fünf Module. Veranstaltungsformate sind sowohl interaktive Workshops als auch Vortrags- und Informationsveranstaltungen.
- versucht den Aufgabenbereich bzw. das Beratungsspektrum der Universitäts- und Fakultätsfrauenbeauftragten zu definieren und gezielt Unterstützung zu geben.
Ziel ist es, neuen Universitäts- und Fakultätsfrauenbeauftragten den Einstieg ins Amt zu erleichtern und ihnen wichtige und hilfreiche Unterlagen und Informationen zu ihrer Arbeit zu geben. Ebenso dienen die Veranstaltungen der kontinuierlichen und nachhaltigen Unterstützung im Amt und der Erleichterung des Arbeitsalltags.
Veranstaltungen im Wintersemester 2022-23
Workshop & Informationsveranstaltung insbesondere für neue Fakultätsfrauenbeauftragte: „Amt und Arbeit der Frauenbeauftragten" (z.B. in Berufungsausschuss, Fakultätsrat)
Fr, 21.10. 2022; 10.00 - 13.00 Uhr (s.t.) Präsenzveranstaltung
Der Workshop dient vor allem dem Austausch. Referentin: Dr. Margit Weber
Anmeldung via E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de bis zum 18.10.2022.
Workshop: „Konflikt, Kommunikation und Körpersprache: Schwierige Situationen in Gremien meistern"
Di, 10.01.2023; 10.00 - 15.00 Uhr (s.t.) Präsenzveranstaltung
Dieser Workshop führt die Fakultätsfrauenbeauftragten in kommunikative Strategien ein, die ihnen in schwierigen Gesprächssituationen in den universitären Gremien oder auch bei Einzelgesprächn mit kritischen Gesprächspartner*innen hilfreich sein können. Den Abschluss bilden kurze Gesprächssituationen, in denen die erlernten Techniken im kollegialen Austausch erprobt werden können.
Referentin: Dr. Susanne Frölich-Steffen, Kommunikations- und Didaktiktrainerin
Anmeldung via E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de bis zum 30.12.2022.
Informationsveranstaltung: „Vorstellung des HIG, das Amt der Frauenbeauftragten und Gleichstellung"
Fr, 27.01.2023; 09.00 - 12.00 Uhr (s.t.) Online
Referentin: Dr. Margit Weber
Anmeldung via E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de bis zum 23.01.2023.
Seminar: „Grundlagen der Beratung"
Di, 07.02.2023; 09.00 - 12.00 Uhr (s.t.) Online
Die Arbeit der Frauenbeauftragten ist vielfältig. Auch die Beratung einzelner bei ganz unterschiedlichen Anliegen gehört dazu. Ob es um Karrierefragen geht, einen Konflikt, die Einschätzung einer Situation, die Unterstützung in Entscheidungsprozessen oder die strategische Positionierung in Berufungsverfahren – oft wird von Ihnen erwartet, dass Sie Lösungsvorschläge haben oder anderen hilfreich zur Seite stehen.
Im Rahmen dieses Kompaktworkshops besprechen und erarbeiten wir sehr praxisnah:
- Welche Formen von Beratung gibt es?
- Welche Abgrenzungen bestehen zwischen den unterschiedlichen Formaten wie Beratung, Coaching, Therapie oder Mediation?
- Was fällt mir als Frauenbeauftrage im Beratungsprozess leicht oder auch schwer?
- Erster Einblick in Beratungstechniken (mit praktischen Übungen)
Referentin: Franziska Jantzen, Volljuristin, Managementtrainerin und Coach
Anmeldung via E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de bis zum 27.01.2023.
Workshop: „Prävention sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt"
Mi, 15.02.2023; 09.30 - 13.00 Uhr Online
Jede Organisation hat laut AGG §12 die Verpflichtung, Maßnahmen zur Prävention sexueller Belästigung am Arbeitsplatz durchzuführen. In diesem Kurzworkshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie den Schutz vor sexuellen Belästigungen und Übergriffen am Arbeitsplatz wirksam gestalten. Damit Sie als Verantwortliche Sicherheit im Umgang mit dem Thema gewinnen, können Sie reflektieren, was Ihre Erfahrungen mit dem Thema der sexuellen Belästigung sind und, wie Sie im Rahmen von Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Distanzierungen und Beobachtungen professionell in ihrer Rolle agieren können.
Dazu ist ergänzend im Format der kollegialen Beratung die erforderliche Sicherheit und Klarheit zu erproben und einzuüben. Bitte überlegen Sie vor dem Workshop, ob Fälle präsentiert und bearbeitet werden können.
Referentin: Dr. Iris Koall, Supervisorin und Kompetenztrainerin
Anmeldung via E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de bis zum 08.02.2023.
Das gebündelte Programm zu den Veranstaltungen für Fakultätsfrauenbeauftragte im Wintersemeter 2022-23 können Sie hier downloaden.
Frauenkonferenz der LMU
Die Frauenbeauftragten der LMU tagen als Konferenz der Frauenbeauftragten jedes Semester mindestens einmal. Die Konferenz der Frauenbeauftragten ist ein zentrales Forum für Information, Diskussion und Beschlussfassung. Sie arbeitet in enger Kooperation mit der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen.
Anmeldeverfahren
Sie werden von uns in regelmäßigen Abständen über aktuelle Veranstaltungen per E-Mail informiert. Die Platzvergabe zu den Veranstaltungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Wenn Sie über das oben stehende Angebot hinaus Anregungen und Bedarf für weitere Veranstaltungen und Themen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de
Downloads
- Veranstaltungsprogramm FB WiSe 2022-23 (215 KByte)
- fb wise 2022-23 (228 KByte)