Termine und Bewerbung
Bewerbung:
Das Programm findet immer nur im Wintersemester statt. Das nächste Programmturnus findet von Oktober 2023 bis März 2024 statt und läuft sechs Monate. In dringenden, begründeten Ausnahmen oder Notfällen und abhänging von der Haushaltslage ist es möglich, auch für eine davon abweichende Zeit einen Antrag auf Aufnahme, früheren Beginn oder längere Laufzeit des Programms zu stellen.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/2024 startet am 1. Mai 2023 und endet am 30. Juni 2023. Gerne können Sie sich auch vor dem 1. Mai bewerben, Ihre Unterlagen werden jedoch erst ab Anfang Mai bearbeitet.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Tandems, die sich schon kennen und gemeinsam bewerben, aber auch Bewerbungen von Studierenden sind möglich, die sich alleine – ohne Tandempartner*in – bewerben wollen. In diesem Fall bemühen wir uns darum, eine*n passende*n Mentor*in bzw. Mentee für Sie zu finden. Dementsprechend sind Bewerbungen von Studierenden, die sich gerne als Mentor*in engagieren wollen, selbstverständlich ebenfalls sehr willkommen. Nutzen Sie in allen Fällen die auf unserer Website hinterlegten Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsformular für Mentees
Bewerbungsformular für Mentor*innen
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de
Potentielle Tandems werden zu einem Kennenlernen entweder zu einer Video-Besprechung eingeladen oder ins Büro der Universitätsfrauenbeauftragten eingeladen.
Termine der Coaching-Workshops:
Workshop | Datum | Uhrzeit | Inhalte |
---|---|---|---|
1. Workshop (online) |
Mo 09.10.2023 |
9:00-14:00 Uhr |
Zielvereinbarung, Lern- und Zeitmanagementstrategien |
2. Workshop (online) |
Mo 04.12.2023 |
9:00-16:00 Uhr |
Zwischenstand, Überarbeitung der Ziele, Verbesserungsansätze |
3. Workshop (online) |
Do 07.03.2024 |
9:00-15:00 Uhr |
Rückblick, Evaluation und Abschlussberichte |
Die Coaching-Workshops werden von Frau Dr. Susanne Frölich-Steffen, Kommunikations- und Präsentationstrainerin (www.rede-schulung.de) gehalten.
Teilnahmebeitrag:
Gebührenfrei, da tandemPLUS aus Studienzuschüssen finanziert wird. Im Wintersemester 2014/2015 wurde das Programm zudem vom ZONTA Club München II finanziell unterstützt.