Kinderbetreuung für Kinder von LMU Beschäftigten
Kinderkrippe Campuskinder
Flexible Betreuung für Kinder (15 Monate - 6 Jahre) von Studierenden und Beschäftigten der LMU, sowie ein Kontingent an 6 festen Ganztageskrippenplätzen (für Kinder bis drei Jahre).
Wo
Campuskinder, Amalienstraße 83 (gegenüber dem Uni-Hauptgebäude)
Wann
- Semester: Montag bis Donnerstag von 8:00 - 20:00 Uhr und am Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr.
- Semesterferien: Montag bis Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr.
Kontakt
Weitere Informationen zu Kosten, Betreuungszeiten erteilt die Einrichtung, entweder persönlich in der Infostunde oder per Telefon: + 49 (0) 89 / 2180 - 2244
Jeden Mittwoch im Semester findet um 17 Uhr eine Infostunde in den Räumen der Campuskinder statt, bei der Sie sich über die Einrichtung informieren können.
Warteliste:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LMU, die an einem Ganztageskrippenplatz (Kinder bis drei Jahre) bei den Campuskindern interessiert sind, füllen bitte das Anmeldeformular aus und schicken es mit einer Kopies des Arbeitsvertrages und einer Kopie der Geburtsurkunde an das Studentenwerk München, Frau Steindl, Sekretariat Studieren mit Kind, Leopoldstr. 15, 80802 München, Fax: 089/38196-1737). Das Studentenwerk führt eine Warteliste. Eine Anmeldung ist erst nach der Geburt des Kindes möglich.
Anmeldung für einen Ganztagesplatz
Kinderkrippe "Uni-Kleckse" in der LMU Mensa
Im September 2011 hat eine neue viergruppige Kinderkrippe in der Mensa der LMU, Leopoldstr.15, eröffnet. Träger ist das Studentenwerk. Ein Teil der Plätze steht für Kinder (ab einem Jahr) von Beschäftigten der LMU (nicht des Klinikums) zur Verfügung. Alle weiteren Auskünfte zu Betreuungszeiten, Kosten und Anmeldung erteilt das Studentenwerk.
Anmeldung
Bitte benutzen Sie dazu folgendes Anmeldeformular und schicken es ausgefüllt an das Studentenwerk München, Leopoldstr. 15, 80539 München. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Studentenwerk, Tel.: + 49 (0) 89/381961739. Eine Anmeldung ist erst ab der Geburt des Kindes möglich.
Anmeldung für einen Ganztagesplatz
Kinderkrippe LMU Rabauken e.V.
Die Kinderkrippe LMU Rabauken liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude der Universität und ist für Kinder im Alter von ca. 9 Monaten bis zum Kindergartenalter vorgesehen. Kindern von Beschäftigten sowie Studierenden der LMU stehen 26 Plätze (in zwei Gruppen) zur Verfügung.
Wo
Kinderkrippe LMU Rabauken e.V., Veterinärstr. 1, 80539 München
Weitere Informationen und Anmeldung:
Alle weiteren Informationen zu Betreuungszeit, Kosten und Anmeldlung erteilt die Einrichtung selbst.
Tel. + 49 (0) 89/ 2180-1470
Beschäftigte und Studierende der LMU, die für ihr Kind einen Platz bei den LMU Rabauken haben möchten, melden sich bitte direkt bei der Kinderkrippe unter www.lmu-rabauken.de an. Dort wird eine Warteliste geführt.
Kindergarten und Kinderkrippe auf dem Campus Großhadern/Martinsried
Im Gebäude der neuen Mensa auf dem Campus Großhadern/Martinsried gibt es eine Kinderbetreuungseinrichtung mit insgesamt 51 Plätze in vier Gruppen. Es werden sowohl Krippenplätze als auch Kindergartenplätze angeboten. Die Plätze stehen je zur Hälfte für Kinder von Studierenden der LMU bzw. Beschäftigten der LMU zur Verfügung.
Wo
Großhaderner Str. 2, Campus Großhadern/Martinsried, neues Mensagebäude
Betreuungszeit
Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 h bis 18.00 h. Plätze werden auf der Basis des Bayerischen Kinderbetreuungsgesetzes in verschiedenen Buchungskategorien angeboten (4-5 h, 5-6 h, 6-7 h, 7-8 h).
Weitere Informationen und Anmeldung:
Bitte benutzen Sie dazu folgendes Anmeldeformular und schicken es ausgefüllt an das Studentenwerk München, Leopoldstr. 15, 80539 München. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Studentenwerk, Tel.: 089/381961739. Eine Anmeldung ist erst ab der Geburt des Kindes möglich.
Anmeldung für einen Platz im Kindergarten oder der Kinderkrippe
Universitätskindertagesstätte e.V.
Der Universitätskindergarten liegt im Leopoldpark in unmittelbarer Nähe der Universität und ist für Kinder von 3 bis 7 Jahren vorgesehen. Er verfügt über 65 Plätze in altershomogenen Gruppen bis maximal 14 Kinder. Kinder von Beschäftigten der Universität und auch von Studierenden werden vorrangig aufgenommen.
Wo
Universitätskindertagesstätte e.V., Leopoldstraße 11c, 80802 München
Weitere Informationen und Anmeldung
Alle weiteren Informationen zu Betreuungszeit, Kosten und Anmeldung erteilt die Einrichtung selbst.
Kontakt:
Tel: + 49 (0) 89 / 34 25 80
E-Mail: info@uni-kindergarten.de
Homepage:www.uni-kindergarten.de
Beschäftigte der LMU, die an einem Betreuungsplatz in der Universitätskindertagesstätte interessiert sind, wenden sich bitte direkt an die Einrichtung.
Städtische Kindertagesstätte Friedrich Schiedel
Die Stadt München bietet als Träger der Kindertagesstätte insgesamt 41 Plätze, davon 24 Plätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUM an. Die Kinder von LMU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhalten Vorrang auf 3 Plätze pro Kindergartenjahr bei sonst gleicher Erfüllung der Auswahlkriterien und gleicher Dringlichkeit.
Wo
Kindertagesstätte Friedrich Schiedel, Richard-Wagner-Str. 14, 80333 München
Kosten
Es gelten dieselben Konditionen wie bei allen städtischen Kindertageseinrichtungen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Alle weiteren Informationen zu Betreuungszeit, Kosten und Anmdelung erteilt die Einrichtung selbst.
Kontakt: Tel: +49 (0) 89/523049831
Kindergarten des Innenstadtklinikums
Der Kindergarten Innenstadtklinikum wird vom Bayerischen Roten Kreuz betrieben und bietet insgesamt 25 Plätze. Davon stehen 50% den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums zur Verfügung.
Wo
Innenstadtklinikum, Schillerstr. 31, 80336 München
Kosten
Die aktuellen Tarife können beim Kindergarten direkt erfragt werden.
Kontakt:
Frau Pistora
Tel: (089) 4400-72033
Die Einrichtung ist fast durchgehend während der gesamten Schulferien geöffnet.
Kindergarten des Klinikums Großhadern
Städtischer Kindergarten für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit insgesamt 100 Plätzen, wovon 75 % für Beschäftigte zur Verfügung stehen. Es gibt drei Ganztagesgruppen und eine Vormittagsgruppe über Mittag (bis 14.00 Uhr).
Wo
Heiglhofstr. 68, 81377 München
Kosten
Es gelten dieselben Konditionen wie bei den städtischen Kindertageseinrichtungen, nachzulesen beim Sozialreferat unter http://www.muenchen.de/kinderbetreuung.
Kontakt:
Anmeldungen und weitere Informationen direkt beim Kindergarten, Tel.: + 49 (0) 89 / 715971
Kinderkrippe "Kinderwelt" (Klinikum Großhadern)
Kinderkrippe mit insgesamt 48 Plätzen für Kleinkinder bis zum Kindergartenalter, getragen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Ausschließlich Beschäftigten des Klinikums vorbehalten.
Wo
Gebäude direkt neben der U-Bahn-Pyramide Klinikum Großhadern. Angegliedert an die Marchioninistr. 15.
Kontakt:
Frau Pistora
Tel: (089) 4400-72033
Kontakt Kinderkrippe: Frau Mayer, Tel.:+ 49 (0) 89 / 4400-77210
Kindertagesstätte an der Himbselstraße
Wer und Was?
Kooperationseinrichtung mit Belegrecht für den Freistaat Bayern, d. h. 49% der Plätze werden an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ministerien vergeben. 3 gemischte Gruppen (2 Kindergartengruppen und eine Krippengruppe).
Wo
Himbselstr. 1, 80538 München
Kontakt:
Anmeldungen und weitere Informationen direkt in der Einrichtung: Di 16:00 - 18:00 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien)